Gruppenaustausch – Elternkurse zum Weiterlernen
Wir Eltern stehen heutzutage vor einer riesigen Herausforderung
Die Erziehung befindet sich in einem Wandel.
Die Anforderungen, denen Eltern heutzutage begegnen, sind einzigartig in der Geschichte, denn nie zuvor zweifelte eine Generation derart an den von den eigenen Eltern vorgelebten Erziehungsstilen.
Als Eltern verfolgen wir heute den Wunsch, das Kind weniger zu formen, denn wir möchten das Kind mehr sehen, begleiten und einbeziehen.
“Strafe ist der Versuch der Eltern, konsequent zu sein, verbunden mit der Annahme, dass diese Form der Konsequenz die Glaubwürdigkeit der Eltern sichert.”
- Jesper Juul
Wir Eltern brauchen keine Erziehungsmethoden. Wir brauchen auch keine ‘Elterntrickkiste’.
Was wir brauchen, ist eine Haltung, welche die Stärken der Kinder, mit denen sie bereits geboren werden, erkennt und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung eng begleitet.
Eine Haltung der Gleichwürdigkeit, die liebevoll führt und sicher weiß, wann Grenzen gebraucht werden. Wo wir gut darin tun, uns zurückzuhalten und somit das Kind sich geduldig in seinem (unendlichen) Lernprozess entwickeln lassen.
Kurs 1: Dialogische Elterngesprächsgruppe
Bei Interesse an beziehungsorientierter Elternschaft biete ich professionellen Input und den Raum zum Austausch. Mein dialogischer Elternkurs bietet Ihnen Raum und Zeit für Ihre Anliegen.
Beziehungsorientierte, dialogische Elterntreffen geben Ihnen als Eltern eine gute Chance, von den Erfahrungen anderer Eltern zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. Aktuelle Familienthemen werden beleuchtet und neue Handlungsalternativen gefunden.
Meine Einladung zum dialogischen Austausch:
In unseren Treffen geht es um den Austausch von Gedanken, Erfahrungen und Vorstellungen über das Familienleben mit folgenden Schwerpunkten:
Ihr Zusammenleben mit den Kindern
Ihre Bedürfnisse als Eltern und als Paar
Was Sie aktuell bewegt und was Ihnen als wichtig erscheint
Was Ihnen Sorgen aber auch Freude bereitet
Was Ihnen im Leben bisher gut gelingt und Energie gibt
Im Dialog möchte ich mit Ihnen viele unterschiedliche Möglichkeiten und Wege entdecken, wie Sie sich gegenseitig bereichern können und so zukünftig das Leben mit Ihren Kindern kreativ und fröhlich gestalten.
Rezepte sind allerdings nicht zu erwarten, die gibt es im Leben nicht. Alles liegt in uns - holen wir es zum Vorschein.
Die Kosten:
4 Abende kosen 80 € pro Person.
Ort:
In der Zukunftswerstatt Kiel e.V., Lerchenstrasse 22, 24114 Kiel
Beginn:
Eine laufende Gruppe existiert bereits seit Sommer 2024. Zeitpunkt: 19.00 ~ 21.00 Uhr
Melden Sie sich bei Interesse gern bei mir direkt.
Kurs 2: Werde Leuchturmwärter:in - für deine Familie!
Wir Eltern geben jeden Tag alles – alles und noch viel mehr.
Aber reicht das für dich aus, und findest du damit deinen Frieden?
Oder fühlst du dich immer mehr als Funktionseinheit?
- Springst du von einem Kind zum nächsten – um jedem in seiner Entwicklungsstufe
das Beste zu geben?
- Springst du zum Arbeiten?
- Springst du zum Einkaufen und danach zum Sport?
- Springst du vollkommen erschöpft abends ins Bett?
Und wie hat sich die Partnerschaft zu deinem Mann entwickelt?
Wie lange möchtest du diesen Stress noch aushalten?
An diesen drei Abenden beleuchtest du deine Vorstellungen, Erwartungen, Werte, Wünsche und dein Potential.
Du suchst nach deinen Kraftquellen und baust sie aus.
1. Abend: „Was brauchst speziell du, um für dich selbst eine gute Leuchtturmwärter: in zu sein?“
2. Abend: „Worin liegen deine Stärken - deine Ressourcen; um als zufriedene Leuchtturmwärter:in zu funktionieren?“
3. Abend: „Stärke deinen Selbstwert!“
Finde deinen Weg zu mehr Kraft, Leichtigkeit und Fröhlichkeit, damit du deinen Lebenszielen gelassener begegnen kannst.
Kursleitung: Monika Teschendorf, familylab Familienberaterin und Seminarleiterin
3 Abendtermine ab 06.März 2025, 18:00 ~ 21:00 Uhr, in der Zukunftswerkstatt, Lerchenstraße
Die Kosten
150 € pro Person
In der Zukunftswerstatt Kiel e.V., Lerchenstrasse 22, 24114 Kiel wird der Kurs stattfinden.
Bitte melde dich dort an.
Datum: Ab den 06. März 2025
Zeitpunkt: 18.30 -21.00 Uhr
Kurs 3: Tausche Wutkappe gegen Kapitänsmütze
Kurs 3: Tausche Wutkappe gegen Kapitänsmütze
"Kinder kommen mit großer Weisheit, doch ohne Erfahrung auf die Welt.
Sie brauchen daher liebevolle Führung durch Erwachsene."
Jesper Juul
4 Abende, um gelassenere Eltern zu werden!
4 Werte, die uns Orientierung geben.
Jeder sollte sich in der Gemeinschaft wertvoll fühlen.
Persönliche Grenzen und ein 'Nein aus Liebe'.
Mit liebevoller Führung, die begleitet und gelassen erzieht.
1: Tabu «Aggression»
Wieso wird dieses wertvolle Thema “Aggression” noch immer tabuisiert?
Kinder in Not, reagieren oft aggressiv, verstehen wir es als Einladung und schauen genauer hin, können uns Erkenntnisse bereichern.
2: Dein kompetentes Kind
Kinder besitzen einen großen inneren Reichtum. Mit einem gewissen Abstand verstehen wir viele Verhaltensweisen - die auch mit unseren Handlungen in Beziehung stehen.
3: Ein starkes Selbst(wert)gefühl sorgt für ein gutes Leben
An diesem Treffen differenzieren wir zwischen Selbstvertrauen und Selbst(wert)gefühl.
Ein gesundes Selbst(wert)gefühl stärkt unsere Kinder und Jugendlichen, sich wehren zu können, gibt Empathiefähigkeit und hilft, gute tiefe Freundschaften aufzubauen.
4: Die Kunst “Nein” zu sagen
Dein persönliches “Nein” bietet deinem Kind Halt und Sicherheit. In einer respektvollen Familienatomsphäre übernehmen Eltern die Verantwortung für ihr Handeln; alle können aussprechen, was ihnen auf dem Herzen liegt und so aneinander und miteinander wachsen. Machtkämpfe verlieren ihre Bedeutung. Stabile Beziehungen entstehen.
Die Kosten:
In der Zukunftswerstatt Kiel e.V., Lerchenstrasse 22, 24114 Kiel wird der Kurs stattfinden.
Bitte melden Sie sich dort an.
Datum: Momentan gibt es keinen neuen Termin
Kurs 4: Stärken Sie das Selbst(wert)gefühl Ihres Kindes
Sind Sie unsicher, wie sich das Selbst(wert)gefühl Ihres Kindes entwickelt?
- Sind Sie unsicher, wie Ihr eigenes Selbst(wert)gefühl auf Ihr Kind einwirkt?
- Möchten Sie lernen, wie Sie am besten mit beiden klarkommen?
Dieser Vortrag ist eine Einführung in die Begriffe „Selbst(wert)gefühl“ und
„Selbstvertrauen“ für Eltern von Kindern im Alter von 0-13 Jahren.
Wenn wir uns als Mutter, Vater oder Partner nicht wertvoll fühlen, gibt es immer eine Ursache. Häufig passiert es, weil wir glauben, nicht so wertvoll für die anderen zu sein.
Darauf reagieren wir oft mit Wut und Aggressionen oder mit Rückzug.
Diese aggressiven Gefühle von Kindern, wie auch die von Erwachsenen sind sehr wertvoll: sie teilen uns selbst und unseren Mitmenschen mit, dass wir ein aufklärendes Gespräch benötigen, um die Ursachen unserer Gefühle zu reflektieren.
Ebenso ist es mit den stillen, zurückgezogenen Kindern. Auch sie müssen gehört werden.
„Je eher Sie sich über den Unterschied zwischen Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen und Ihrer eigenen Ziele bewusst werden, desto größer ist der Gewinn für die ganze Familie.“
Jesper Juul
Ein gut entwickeltes Selbstwertgefühl ist der beste Selbstschutz und schenkt uns die größte Lebensfreude.
Kursleitung: Monika Teschendorf, Familienberaterin familylab, Seminarleiterin familylab
Die Kosten: 37,50 €
Ort: Zukunftswerstatt Kiel e.V., Lerchenstrasse 22, 24114 Kiel
Bitte melden Sie sich dort an.